Was ist Gestalttherapie?
Die Gestalttherapie ist ein weltweit verbreitetes und anerkanntes Therapieverfahren, das sich durch seine Effektivität und Lebensnähe auszeichnet und dessen Konzepte und Vorgehensweise weit über den engeren therapeutischen Bereich hinaus Anwendung finden. Gestalttherapie hat sich im klinischen Bereich zur Behandlung verschiedenster seelischer und psychosomatischer Krankheitsbilder als wirksam erwiesen. Darüber hinaus kann sie Menschen in ihrer Persönlichkeitsenfaltung, bei Fragen der Lebensgestaltung und im Erwerb spezifischer Kompetenzen unterstützen. Sie findet breite Anwendung in Beratung, im Coaching und in der Erwachsenen bildung. Auch in der Supervision, der Organisationsentwicklung, Gestaltpädagogik und Gestaltseelsorge haben sich die Konzepte des Gestaltansatzes gut bewährt. Die Gestalttherapie wurde begründet von Fritz und Laura Perls sowie Paul Goodman. Anfang der 50er Jahre formierten sie in den USA dieses Therapieverfahren aus den geistigen Grundlagen der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie und der Existenzphilosophie zu einer neuen Einheit. Gestalttherapie wird von der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland (noch) nicht finanziert. Die Dauer der Therapie umfaßt i.d.R. etwa 30 Stunden, kann nach Bedarf aber auch kürzer oder länger sein. Nach 10 Stunden sollte eine deutliche Verbesserung der persönlichen Situation eingetreten sein. Manchmal sind auch gestalttherapeutische Beratungen ausreichend, die nur einige Stunden dauern.
- ich biete wöchentliche Sitzungen in meiner Praxis an. Sie dauern 50 Minuten. Ich könnte mir vorstellen, dass Sie Fragen haben, die ich hier noch nicht beantwortet habe. Bitte nehmen Sie mit mir unverbindlich Kontakt auf.
- Honorarsatz: 110€/50 Min.